Neues aus den Klassen

“Leben unter Wasser – zwischen fantastischen Lebenswelten und Umweltverschmutzung”

Wir sind die Kinder der Grundschule Schmitzhöhe in Lindlar. Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Naturschutz sind uns sehr wichtig. Im Sachunterricht und an besonderen Projekttagen haben wir uns mit einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030, dem “Leben unter Wasser“ (Nr. 14) beschäftigt. Dabei haben wir neben einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch eigene […]

Frau Pauels ist zurück

Wir freuen uns Frau Lydia Pauels nach der Elternzeit wieder als Klassenlehrerin der Klasse Eb begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihr einen guten Start in neue Schulhalbjahr.

Die Zukunft beginnt jetzt !

Von November 2023 bis Januar 2024 hatten wir das Glück am ROCKID-Medienprojekts teilnehmen zu können. Ziel des ROCKID e.V. ist, die nächste Generation bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, eigene kreative Ideen spielerisch zu entwickeln und Schulen wie auch Familien bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das Rockid- Medienprogramm wurde in 5 Doppelstunden von […]

Vorlesen verbindet“

Vorlesen verbindet“   Auch wir in Schmitzhöhe haben am 17.11. am bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Lesen verbindet“ teilgenommen. Jedes Jahr wird auch durch diese Aktion auf die Wichtigkeit des Lesens aufmerksam gemacht. Im Vorfeld haben sich die Lehrkräfte aber auch Eltern ein passendes Buch zum Vorlesen ausgesucht. Die Kinder durften sich anhand der Titelseiten […]

Die neue Bewegnungstankstelle

Neues an der GGS Schmitzhöhe: Die Bewegungstankstelle Der Herbst ist endlich da, und mit ihm Matsch und Regenwetter. Leider kann die Wiese unterhalb der Schule so in den Pausenzeiten nur noch selten genutzt werden. Damit die Kinder ihrem Bewegungsdrang auch während der Schulzeit ausreichend nachgehen können, nutzen wir seit Novemberbeginn eine Bewegungstankstelle. Die Bewegungstankstelle besteht […]

Verkehrserziehung „Sicherer Schulweg“

Sicherer Schulweg zu Fuß: So machen wir es richtig Die Schule hat begonnen und viele Kinder nehmen nun wieder aktiv als Fußgänger am Straßenverkehr teil. In den Schuleingangsklassen ist daher das Thema „Verkehrssicherheit“ von großer Bedeutung. Daher besuchte die Polizei die beiden Schuleingangsklassen, um mit den Kindern die wichtigen Regeln, aber auch Gefahrenstellen im Straßenverkehr […]

Neues aus Klasse 3/4b

Versprochen ist versprochen!
Die Viertklässler hatten im Matheunterricht das Thema Liter und Milliliter. Sie haben fleißig gelernt und viel gearbeitet…
Die Wochenaufgabe zum Knobeln ging mit einem Versprechen ihrer Lehrerin einher…

Wochenaufgabe 4er

INFOS
28 Kinder aus den beiden Klassen…
1 Lehrerin
180ml Milch werden für einen Shake benötigt…
50 g Frucht pro Shake…
2 Kinder benötigen laktosefreie Milch…

Falls eine genaue Einkaufsliste entsteht, gehe ich für euch einkaufen….
Bin gespannt… Viel Spaß!

Die Motivation war groß und es wurde fleißig gerechnet. Zunächst hat jede/r für sich eine Lösung gesucht und danach haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Liste erstellt.
Also gab es leckere Shakes! Versprochen ist versprochen!
Diese besondere / leckere Mathestunde hat natürlich allen gefallen.
Über die „Reste“ freuten sich im Anschluss die Lehrerinnen und Lehrer…

Die Feuerwehr an der GGS-Schmitzhöhe

Wasser marsch!

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/4a und 3/4b haben im Sachunterricht mit Frau Möller rund um das Thema „Feuer“ gearbeitet. Es wurde experimentiert, erforscht, recherchiert und viel gelernt.
Als besonderer Abschluss dieser Unterrichtseinheit kam die freiwillige Feuerwehr Hohkeppel zu Besuch in die Schule.
Nach einem kurzen Film lernten die Kinder einen Notruf abzusetzen, sahen Feuer in einem „Brandhaus“ und erkundeten das Feuerwehrauto.
Selbstverständlich durfte eine Übung mit dem Feuerwehrschlauch auch nicht fehlen.
Am Ende hieß es „Wasser halt!“.
Wir bedanken uns den Feuerwehrmännern Christoph Schmitz und Ingo Friederichs für ihren geduldigen Einsatz an unserer Schule.
Sie haben den ganzen Tag bei uns verbracht und auch die Kinder aus der Eingangsstufe durften an dem Projekt zur Brandschutzerziehung teilnehmen und stolz mit einer Urkunde nach Hause gehen.