Feriengruß
„Hooray, hooray, it’s a holi-holiday!“ Die Vorfreude der Kinder ist zu spüren und zu hören! Wir wünschen unseren Kindern, Eltern und allen am Schulleben Beteiligten
Wir sind eine einzügige Grundschule im ländlichen Raum mit hundert Schülerinnen und Schülern.
An unserer Schule lehren und lernen wir nach dem jahrgangsübergreifenden Prinzip.
In unserer Schulgemeinschaft:
• pflegen wir einen wertschätzenden, respektvollen und achtvollen Umgang miteinander
• sind wir im Team kooperativ und hilfsbereit
• wollen alle mit Freude und Anerkennung lernen und gesund bleiben
Wir sind eine kleine, im ländlichen Raum gelegene Gemeinschaftsgrundschule in Lindlar ca. 30 km von Köln entfernt im Oberbergischen Kreis. Zurzeit besuchen 94 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Sie werden in vier jahrgangübergreifenden Klassen unterrichtet.
„Hooray, hooray, it’s a holi-holiday!“ Die Vorfreude der Kinder ist zu spüren und zu hören! Wir wünschen unseren Kindern, Eltern und allen am Schulleben Beteiligten
Mit schwerem Herzen mussten wir uns zum Schuljahresende von Corinna Lins verabschieden. Nach 22 Jahren verlässt sie die GGS Schmitzhöhe an eine Grundschule Richtung Olpe.
Mit den Sommerferien kommt auch immer ein Abschied, der etwas traurig stimmt, aber auch viel Freude über das Erreichte und die Zukunft bereithält. Die Viertklässler
Alle Lehrkräfte sind grundsätzlich donnerstags nach der 4. Stunde zu erreichen unter 02207 6393. Sie können aber auch einen anderen Termin – gerne telefonisch oder per E-Mail – mit der Klassenlehrerin vereinbaren.
- Kinder des 1.,2., und 3. Schulbesuchsjahres lernen gemeinsam in einer Lerngruppe.
- Kinder im 3. und 4. Schuljahr lernen in einer gemeinsamen Klasse.
- Alle Kinder lernen mit- und voneinander, unterstützt durch das Patensystem und die Vorbildfunktion der älteren Kinder.
- Schulneulinge gewöhnen sich schneller in das Schulleben ein.
- Kinder werden in allen Fächern außer in Mathematik und Englisch gemeinsam unterrichtet, außerdem findet Deutschförderunterricht im Jahrgangskurs statt.
© 2022 GGS Schmitzhöhe / Design by die|site