„Wasser ist Leben“ – Eine Projektwoche zum Thema „Wasser“

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine spannende und lehrreiche Projektwoche zum Thema „Wasser“ statt. Alle Klassen durften sich mit verschiedenen Projekten rund um das Thema beschäftigen – spielerisch, kreativ und forschend. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und konnten in vielfältigen Projekten Neues entdecken. Hier berichten wir über die einzelnen Stationen:

1. Wir bauen Flöße

Aus kleinen Ästen gestalteten wir eigene Flöße. Dabei lernten wir, warum ein Floß nicht untergeht, nutzten verschiedene Techniken, um die Stöcke aneinander zu binden und montierten je nach Lust noch einen Mast.

2. Experimente mit Wasser

In diesem Projekt durften wir wie kleine Forscher arbeiten. Wir führten verschiedene Experimente durch. Mit einfachen Mitteln erlebten wir faszinierende Phänomene aus der Welt der Physik.

3. Was schwimmt und was sinkt?

Hier konnten wir testen, welche Gegenstände auf dem Wasser bleiben und welche untergehen. Wir probierten es mit Steinen, Holz, Plastik, einer Büroklammer und vielem mehr. Die Überraschung war groß, als manche Sachen, die schwer wirkten, tatsächlich schwammen!

4. Wir bauen eine Wasseruhr

Aus Plastikbechern und mit Hilfe von Stoppuhren konstruierten wir unsere eigenen Wasseruhren. Es war interessant zu sehen, wie Zeit durch das gleichmäßige Tropfen von Wasser gemessen werden kann.

5. Malen mit Wasserfarben

In diesem kreativen Projekt ließen wir unserer Fantasie freien Lauf. Mit Wasserfarben gestalteten wir Bilder rund ums Thema Wasser. Dabei lernten wir, wie sich Farben mit Wasser vermischen lassen und wie verschiedene Effekte entstehen.

6. Wir erkunden unseren Schulteich

Ein besonderes Highlight war der Besuch unseres Schulteichs. Ausgestattet mit Becherlupen und Keschern untersuchten wir, welche Tiere und Pflanzen dort leben. Wir entdeckten Kaulquappen, Wasserläufer, Schnecken und sogar eine kleine Libellenlarve.

Fazit:

Unsere Wasser-Projektwoche war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch eine Menge über die Bedeutung und Eigenschaften von Wasser. Einige Ergebnisse stellten wir der Wasserversorgungs-Genossenschaft Schmitzhöhe e.G. zur Verfügung, um sie als Ausstellungsstücke auf ihrem Brunnenfest in Schönenborn zu präsentieren.

Das kreative, forschende und praktische Arbeiten hat allen gefallen. Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!