Schmitzhöhe, 04. Juli 2025 – Strahlender Sonnenschein, fröhliche Kinderstimmen und der Duft von Popcorn und Hot Dogs lag in der Luft. Das diesjährige Schulfest der GGS Schmitzhöhe war etwas ganz Besonderes. Denn neben Spielen, Musik und Begegnungen wurde ein bedeutender Meilenstein gefeiert – die feierliche Eröffnung der neuen und frisch renovierten Schulräume.
Die Schulgemeinschaft – bestehend aus Schüler und Schülerinnen, Eltern und Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Mitarbeitenden – sowie zahlreiche Gäste und Unterstützer versammelten sich, um diesen Tag gemeinsam zu begehen. „Herzlich Willkommen zu unserem besonderen Schulfest.“, begrüßte die Schulleitung Frau Astrid Kahl die Anwesenden. In ihrer Rede blickte sie auf die vergangenen Jahre zurück, die geprägt waren von intensiver Planung, unermüdlichem Einsatz und einer großen Portion Geduld.
„Kräftezehrend war diese Zeit für alle am Prozess Beteiligten“, so die Schulleiterin offen. Doch trotz aller Widrigkeiten habe das Motto stets gelautet: Durchhalten. Seit dem ersten Entwurf der Architektin Frau Salberg im Juli 2019 bis zum offiziellen Spatenstich am 16. September 2021 und darüber hinaus seien zahllose Gespräche geführt, Pläne gemacht und verändert worden, Herausforderungen gemeistert worden.
Ein besonderer Dank ging dabei an die vorherige Schulleiterin Frau Feuser-Bell, die den Bauprozess bis zu ihrer Pensionierung im vergangenen Jahr begleitet hat. Auch Architektin Frau Salberg wurde für ihre stetige Erreichbarkeit und das offene Ohr für die Belange der Schule hervorgehoben.
In einer humorvoll-nachdenklichen Rede fasste die Schulleitung die vergangenen Jahre mit den Stichwörtern: Durchhalten, Anträge, Neustart, kräftezehrend, Eröffnung zusammen. Aus den Anfangsbuchstagen ergab sich das Wort „Danke“.
Dieser Dank richtete sich an alle, die innerhalb und außerhalb der Schule zum Gelingen des Bauprojekts beigetragen haben. Besonderer Dank galt dabei dem engagierten Kollegium, den Mitarbeitenden der OGS, der Verwaltung und da besonders an den Hausmeister Herr Penner, der mit handwerklichem Geschick und grenzenlosem Einsatz stets Lösungen in allen Bereichen fand, den Eltern und Erziehungsberechtigten – und natürlich den Kindern, die all die Übergangszeiten mit Kreativität und Flexibilität mitgetragen haben.
Im Anschluss übergab die Schulleitung das Wort an Frau Ahlers, die stellvertretend für Bürgermeister Dr. Ludwig ein Grußwort sprach und den Prozess auch mit einigen Zahlen aus dem Blick des Schulträgers schilderte.
Ein Vertreter der katholischen Kirchengemeinde segnete das Gebäude und alle Menschen die dazugehören, so dass im Anschluss schließlich das bunte Festprogramm startete.
An verschiedenen Orten der Schule konnten sich die Gäste über das neue Raumkonzept informieren, Spielstationen besuchen oder einfach die neue Atmosphäre genießen. Auch die neugestalteten Außenbereiche – teils noch im Werden – bieten noch mehr Möglichkeiten für ein lebendiges und vielfältiges Schulleben.
Ein weiterer Höhepunkt und emotionaler Abschluss des Schulfestes war die feierliche Verabschiedung der Viertklässler gegen 17:15 Uhr. Rundherum war das gesamte Schulfest ein voller Erfolg für alle Besucher und Organisatoren.
Die GGS Schmitzhöhe blickt stolz auf das Erreichte – und voller Zuversicht auf das, was noch kommt.